Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tachtler:postfix_centos_7_-_srs_einsetzen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
tachtler:postfix_centos_7_-_srs_einsetzen [2016/11/10 09:27] klaustachtler:postfix_centos_7_-_srs_einsetzen [2017/05/03 09:53] (aktuell) – [/etc/sysconfig/postsrsd] klaus
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Postfix CentOS 7 - SRS einsetzen ====== ====== Postfix CentOS 7 - SRS einsetzen ======
  
-[[[[http://www.openspf.org/SRS|{{:tachtler:index:openspf-48x48.png }}]] **[[http://www.openspf.org/|SPF]] kann Probleme bei der E-Mail Umleitungen z.B. bei Web-Formularen verursachen.** [[http://www.openspf.org/SRS|SRS (Sender Rewriting Scheme)]] ist eine Möglichkeit, dies zu beheben+[[[[http://www.openspf.org/SRS|{{:tachtler:index:openspf-48x48.png }}]] **[[http://www.openspf.org/|SPF]] kann Probleme bei der E-Mail Umleitungen z.B. bei Web-Formularen verursachen.** [[http://www.openspf.org/SRS|SRS (Sender Rewriting Scheme)]] ist eine Möglichkeit, eine E-Mail so umzuschreiben, dass das [[http://www.openspf.org/|SPF]] (Sender Policy Framework) auch mit E-Mail-Umleitungen funktioniert
  
 [[http://www.openspf.org/SRS|SRS (Sender Rewriting Scheme)]] ist eine einfache Möglichkeit bei der Weiterleitung von E-Mails durch den MTA, die E-Mail-Adresse des Absenders im **Envelop** umzuschreiben und anzupassen bzw. zu erweitern. Das ursprüngliche Konzept wurde im Entwurf, welcher unter nachfolgendem externen Link einsehbar ist [[http://www.openspf.org/svn/project/specs/drafts/draft-mengwong-sender-rewrite-01.txt| draft-mengwong-sender-rewrite]] veröffentlicht und weiter in nachfolgender Spezifikation, ebenfalls in nachfolgendem externen Link einsehbar [[http://www.libsrs2.org/srs/srs.pdf|The Sender Rewriting Scheme]] spezifiziert. [[http://www.openspf.org/SRS|SRS (Sender Rewriting Scheme)]] ist eine einfache Möglichkeit bei der Weiterleitung von E-Mails durch den MTA, die E-Mail-Adresse des Absenders im **Envelop** umzuschreiben und anzupassen bzw. zu erweitern. Das ursprüngliche Konzept wurde im Entwurf, welcher unter nachfolgendem externen Link einsehbar ist [[http://www.openspf.org/svn/project/specs/drafts/draft-mengwong-sender-rewrite-01.txt| draft-mengwong-sender-rewrite]] veröffentlicht und weiter in nachfolgender Spezifikation, ebenfalls in nachfolgendem externen Link einsehbar [[http://www.libsrs2.org/srs/srs.pdf|The Sender Rewriting Scheme]] spezifiziert.
  
-Das Sender Rewriting Scheme (kurz [[http://www.openspf.org/SRS|SRS]]) ist eine Methode, um den Absender (genauer: den Envelope Sender) einer E-Mail so umzuschreiben, dass Sender Policy Framework ([[http://www.openspf.org/|SPF]]) auch mit Mail-Umleitung funktioniert.+Das Sender Rewriting Scheme (kurz [[http://www.openspf.org/SRS|SRS]]) ist eine Methode, um den Absender (genauer: den **Envelope Sender**) einer E-Mail so umzuschreiben, dass das Sender Policy Framework ([[http://www.openspf.org/|SPF]]) auch mit E-Mail-Umleitungen funktioniert.
  
-Bei einer Mail-Umleitung werden nicht nur die Absenderdaten im Header unverändert gelassen, sondern auch der im SMTP vorgesehene Envelope Sender, der mit [[http://www.openspf.org/|SPF]] überprüft wird. In so einem Fall ist der weiterleitende Mailserver möglicherweise nicht im Sinne von [[http://www.openspf.org/|SPF]] berechtigt, die Mail zu versenden.+Bei einer E-Mail-Umleitung werden nicht nur den Absender im **Header** unverändert gelassen, sondern auch der im SMTP vorgesehene **Envelope Sender**, der mit [[http://www.openspf.org/|SPF]] überprüft wird. In so einem Fall ist der weiterleitende E-Mail-Server möglicherweise nicht im Sinne von [[http://www.openspf.org/|SPF]] berechtigt, die E-Mail zu versenden.
  
-Wird als Lösung jedoch der Envelope Sender einfach umgeschrieben, kann es passieren, dass Fehlermeldungen nicht mehr ankommen.+Wird als Lösung jedoch der **Envelope Sender** einfach umgeschrieben, kann es passieren, dass Fehlermeldungen nicht mehr ankommen.
  
 **__Beispiel:__** **__Beispiel:__**
  
-''a@d1.example'' schreibt an ''b@d2.example''; ''b@d2.example'' wird an ''c@d3.example'' weitergeleitet. Der Mailserver von ''d2.example'' ist nicht berechtigtMail von ''d1.example'' zu versenden, also ist die Mail aus Sicht von ''d3.example'' ungültig. Würde der Mailserver von ''d2.example'' die Adresse ''b@d2.example'' als Absender nehmen, könnte ''d3.example'' den ursprünglichen Absender ''a@d1.example'' nicht informieren, wenn ein Fehler bei der Zustellung stattfände, denn ''d3.example'' würde die Fehlernachricht an ''b@d2.example'' versenden, was wieder weitergeleitet und wieder fehlschlagen würde.+''a@d1.example'' schreibt eine E-Mail an ''b@d2.example''; die E-Mail an ''b@d2.example'' wird jedoch an ''c@d3.example'' weitergeleitet. Der E-Mail-Server von ''d2.example'' ist nicht berechtigt die E-Mail von ''d1.example'' zu versenden, also ist die E-Mail aus Sicht von ''d3.example'' ungültig. Würde der E-Mail-Server von ''d2.example'' die Adresse ''b@d2.example'' als Absender nehmen, könnte ''d3.example'' den ursprünglichen Absender ''a@d1.example'' nicht informieren, wenn ein Fehler bei der Zustellung stattfände, denn ''d3.example'' würde die Fehlernachricht an ''b@d2.example'' versenden, was wieder weitergeleitet würde und damit wieder fehlschlagen würde.
  
-[[http://www.openspf.org/SRS|SRS]] löst das Problem dadurch, dass der ursprüngliche Absender im neuen Absender kodiert wird, im obigen Beispiel z.B. in der Form ''a#d1.example-b@d2.example''.+[[http://www.openspf.org/SRS|SRS]] löst das Problem dadurch, dass der **ursprüngliche Absender** **__im__ neuen Absender** kodiert wird, im obigen Beispiel z.B. in der Form ''a#d1.example-b@d2.example''.
  
-Da das aber dazu führt, dass man Mails mit gefälschtem Absender über [[http://www.openspf.org/SRS|SRS]] einschmuggeln könnte, ist in der [[http://www.openspf.org/SRS|SRS]]-Adresse ein zusätzlicher kryptographischer Hash vorgesehen, der die Adresse sichert. Eine vollständige [[http://www.openspf.org/SRS|SRS]]-Adresse hat die Form.+Da das aber dazu führen könnte, dass man E-Mails mit gefälschtem Absender über [[http://www.openspf.org/SRS|SRS]] versenden könnte, ist in der [[http://www.openspf.org/SRS|SRS]]-Adresse ein zusätzlicher kryptographischer **Hash** vorgesehen, der die Adresse sichert. Eine vollständige [[http://www.openspf.org/SRS|SRS]]-Adresse hat die Form.
  
 <code> <code>
Zeile 25: Zeile 25:
 wobei **''HHH''** für den //Hash// und **''TT''** für einen //Zeitstempel// steht. wobei **''HHH''** für den //Hash// und **''TT''** für einen //Zeitstempel// steht.
  
-Aus Sicht eines Mailversenders ist [[http://www.openspf.org/SRS|SRS]] eine unbefriedigende Lösung, da er zwar mit SPF bestimmen kann, welche Server mit der eigenen Absenderadresse senden dürfen, er aber darauf angewiesen ist, dass alle weiterleitenden Mailserver [[http://www.openspf.org/SRS|SRS]] implementieren, damit die Mail sicher zugestellt wird, was außerhalb seines Einflussbereiches liegt.+:!: **HINWEIS** - Aus Sicht des Versenders einer E-Mail kann [[http://www.openspf.org/SRS|SRS]] eine unbefriedigende Lösung sein, da er zwar mit [[http://www.openspf.org/|SPF]] bestimmen kann, welche E-Mail-Server mit eigenen Absenderadressen versenden dürfen, er aber darauf angewiesen ist, dass alle weiterleitenden E-Mail-Server [[http://www.openspf.org/SRS|SRS]] implementieren, damit die E-Mail sicher zugestellt wird, was jedoch letztendlich außerhalb seines Einflussbereiches liegt.
  
 * **//Quelle: [[https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Rewriting_Scheme|Wikipedia: Sender Rewriting Scheme]]//** * **//Quelle: [[https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Rewriting_Scheme|Wikipedia: Sender Rewriting Scheme]]//**
Zeile 63: Zeile 63:
 <code> <code>
 # yum install postsrsd # yum install postsrsd
 +Loaded plugins: changelog, priorities
 +224 packages excluded due to repository priority protections
 +Resolving Dependencies
 +--> Running transaction check
 +---> Package postsrsd.x86_64 0:1.2-1.el7.centos will be installed
 +--> Finished Dependency Resolution
 +
 +Changes in packages about to be updated:
 +
 +
 +Dependencies Resolved
 +
 +================================================================================
 + Package       Arch        Version                Repository               Size
 +================================================================================
 +Installing:
 + postsrsd      x86_64      1.2-1.el7.centos       mailserver.guru-os       23 k
 +
 +Transaction Summary
 +================================================================================
 +Install  1 Package
 +
 +Total download size: 23 k
 +Installed size: 45 k
 +Is this ok [y/d/N]: y
 +Downloading packages:
 +postsrsd-1.2-1.el7.centos.x86_64.rpm                        23 kB   00:00     
 +Running transaction check
 +Running transaction test
 +Transaction test succeeded
 +Running transaction
 +  Installing : postsrsd-1.2-1.el7.centos.x86_64                             1/
 +  Verifying  : postsrsd-1.2-1.el7.centos.x86_64                             1/
 +
 +Installed:
 +  postsrsd.x86_64 0:1.2-1.el7.centos                                            
 +
 +Complete!
 </code> </code>
  
Zeile 68: Zeile 106:
 <code> <code>
 # rpm -qil postsrsd # rpm -qil postsrsd
 +Name        : postsrsd
 +Version     : 1.2
 +Release     : 1.el7.centos
 +Architecture: x86_64
 +Install Date: Thu 10 Nov 2016 09:51:19 AM CET
 +Group       : System Environment/Daemons
 +Size        : 46260
 +License     : GPL
 +Signature   : RSA/SHA1, Wed 03 Dec 2014 01:04:43 PM CET, Key ID 60ecfb9e8195aea0
 +Source RPM  : postsrsd-1.2-1.el7.centos.src.rpm
 +Build Date  : Wed 03 Dec 2014 01:04:33 PM CET
 +Build Host  : vml000200.dmz.nausch.org
 +Relocations : (not relocatable)
 +Packager    : Django <django@mailserver.guru>
 +URL         : https://github.com/roehling/postsrsd/archive/1.2.tar.gz
 +Summary     : PostSRSd provides the Sender Rewriting Scheme (SRS) via TCP-based lookup tables for Postfix.
 +Description :
 +PostSRSd provides the Sender Rewriting Scheme (SRS) via TCP-based
 +lookup tables for Postfix. SRS is needed if your mail server acts
 +as forwarder.
 +/etc/sysconfig/postsrsd
 +/usr/lib/systemd/system/postsrsd.service
 +/usr/sbin/postsrsd
 +/usr/share/doc/postsrsd-1.2
 +/usr/share/doc/postsrsd-1.2/README.md
 +/usr/share/doc/postsrsd-1.2/main.cf.ex
 +/var/lib/postsrsd
 +</code>
 +
 +===== Konfiguration: SRS =====
 +
 +==== /etc/sysconfig/postsrsd ====
 +
 +Standardmäßig wird nach der Installation von [[https://github.com/roehling/postsrsd|SRS]] - **''postsrsd''** in nachfolgendem Verzeichnis mit nachfolgendem Namen die Konfigurationsdatei für den [[https://github.com/roehling/postsrsd|SRS]] - **''postsrsd''** hinterlegt:
 +  * **''/etc/sysconfig/postsrsd''**
 +
 +Nachfolgende Änderungen sind an der Konfigurationsdatei ''/etc/sysconfig/postsrsd'' durchzuführen:
 +
 +(**Komplette Konfigurationsdatei**)
 +
 +<code bash>
 +# Default settings for postsrsd
 +
 +# Local domain name.
 +# Addresses are rewritten to originate from this domain. The default value
 +# is taken from `postconf -h mydomain` and probably okay.
 +#
 +# Tachtler
 +# default: #SRS_DOMAIN=example.com
 +SRS_DOMAIN=tachtler.net
 +
 +# Exclude additional domains.
 +# You may list domains which shall not be subjected to address rewriting.
 +# If a domain name starts with a dot, it matches all subdomains, but not
 +# the domain itself. Separate multiple domains by space or comma.
 +#
 +# Tachtler
 +#SRS_EXCLUDE_DOMAINS=.example.com,example.org
 +SRS_EXCLUDE_DOMAINS=.edmz.tachtler.net,.idmz.tachtler.net,.intra.tachtler.net,dmarc.tachtler.net,dmarcreports.tachtler.net
 +
 +# Secret key to sign rewritten addresses.
 +# When postsrsd is installed for the first time, a random secret is generated
 +# and stored in /etc/postsrsd.secret. For most installations, that's just fine.
 +#
 +SRS_SECRET=/etc/postsrsd.secret
 +
 +# Local ports for TCP list.
 +# These ports are used to bind the TCP list for postfix. If you change
 +# these, you have to modify the postfix settings accordingly. The ports
 +# are bound to the loopback interface, and should never be exposed on
 +# the internet.
 +#
 +SRS_FORWARD_PORT=10001
 +SRS_REVERSE_PORT=10002
 +
 +# Drop root privileges and run as another user after initialization.
 +# This is highly recommended as postsrsd handles untrusted input.
 +#
 +RUN_AS=nobody
 +
 +# Jail daemon in chroot environment
 +CHROOT=/var/lib/postsrsd
 +
 +</code>
 +
 +**__Nachfolgende Änderungen sollten vorgenommen werden:__**
 +
 +  * <code bash>SRS_DOMAIN=tachtler.net</code>
 +
 +Definition der **Domain** für die [[http://www.openspf.org/SRS|SRS (Sender Rewriting Scheme)]] zur Anwendung kommen soll.
 +
 +  * <code>SRS_EXCLUDE_DOMAINS=.edmz.tachtler.net,.idmz.tachtler.net,.intra.tachtler.net,dmarc.tachtler.net,dmarcreports.tachtler.net</code>
 +
 +Definition der **Domain** und **Sub-Domain** die vom [[http://www.openspf.org/SRS|SRS (Sender Rewriting Scheme)]] zur Anwendung ausgeschlossen werden sollen. Das können z.B. alle internen und weitere besondere Domains und Sub-Domains sein.
 +
 +===== Konfiguration: Postfix =====
 +
 +==== /etc/postfix/main.cf ====
 +
 +Hier die Änderungen an der Konfigurationsdatei **''/etc/postfix/main.cf''**
 +
 +(**Nur relevanter Ausschnitt**):
 +
 +<code ini>
 +...
 +# ADDRESS REWRITING
 +#
 +# The ADDRESS_REWRITING_README document gives information about
 +# address masquerading or other forms of address rewriting including
 +# username->Firstname.Lastname mapping.
 +
 +# Tachtler - new - Das Postfix Buch - Seite 116-119.
 +# without SRS: recipient_canonical_maps = btree:/etc/postfix/recipient_canonical_maps
 +recipient_canonical_maps = btree:/etc/postfix/recipient_canonical_maps,
 +                           tcp:127.0.0.1:10002
 +# Tachtler - new - 
 +# default: recipient_canonical_classes = envelope_recipient, header_recipient
 +recipient_canonical_classes = envelope_recipient
 +
 +# without SRS: sender_canonical_maps = btree:/etc/postfix/sender_canonical_maps
 +sender_canonical_maps = btree:/etc/postfix/sender_canonical_maps,
 +                        tcp:127.0.0.1:10001
 +# Tachtler - new - 
 +# default: sender_canonical_classes = envelope_sender, header_sender
 +sender_canonical_classes = envelope_sender
 +...
 +</code>
 +
 +**__Nachfolgende Änderungen sollten vorgenommen werden:__**
 +
 +  * <code ini>recipient_canonical_maps = btree:/etc/postfix/recipient_canonical_maps,
 +                           tcp:127.0.0.1:10002</code>
 +
 +Angabe der **TCP** ''lookup table'', über die der Empfänger umgeschrieben werden soll.
 +
 +  * <code ini>recipient_canonical_classes = envelope_recipient</code>
 +
 +Welche Klassen sind der Adresszuordnung von ''recipient_canonical_maps'' unterworfen. Standardmäßig wird die Adresszuordnung von ''recipient_canonical_maps'' auf **Envelop**-Empfängeradressen und auf **Header**-Empfängeradressen angewendet.
 +
 +  * <code ini>sender_canonical_maps = btree:/etc/postfix/sender_canonical_maps,
 +                        tcp:127.0.0.1:10001</code>
 +
 +Angabe der **TCP** ''lookup table'', über die der Sender umgeschrieben werden soll.
 +
 +  * <code ini>sender_canonical_classes = envelope_sender</code>
 +
 +Welche Klassen sind der Adresszuordnung von ''sender_canonical_maps'' unterworfen. Standardmäßig wird die Adresszuordnung von ''sender_canonical_maps'' auf **Envelop**-Absenderadressen und auf **Header**-Absenderadressen angewendet.
 +
 +===== Erster Start/Neustart =====
 +
 +==== SRS Dienst/Daemon-Start einrichten ====
 +
 +Um den [[http://www.openspf.org/SRS|SRS (Sender Rewriting Scheme)]] der als Dienst/Deamon als Hintergrundprozess läuft, auch nach einem Neustart des Servers zur Verfügung zu haben, soll der Dienst/Daemon mit dem Server mit gestartet werden, was mit nachfolgendem Befehl realisiert werden kann:
 +<code>
 +# systemctl enable postsrsd
 +Created symlink from /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/postsrsd.service to /usr/lib/systemd/system/postsrsd.service.
 +</code>
 +
 +Eine Überprüfung, ob beim Neustart des Server der ''postsrsd''-Dienst/Deamon wirklich mit gestartet wird, kann mit nachfolgendem Befehl erfolgen und sollte eine Anzeige, wie ebenfalls nachfolgend dargestellt ausgeben:
 +<code>
 +# systemctl list-unit-files --type=service | grep -e postsrsd
 +postsrsd.service                            enabled
 +</code>
 +bzw.
 +<code>
 +# systemctl is-enabled postsrsd
 +enabled
 +</code>
 +
 +==== Erster Start SRS ====
 +
 +Um den [[http://www.openspf.org/SRS|SRS (Sender Rewriting Scheme)]] zu starten kann nachfolgender Befehl angewandt werden:
 +<code>
 +# systemctl start postsrsd
 +</code>
 +
 +Eine Überprüfung ob der Start des [[http://www.openspf.org/SRS|SRS (Sender Rewriting Scheme)]] erfolgreich war kann mit nachfolgendem Befehl durchgeführt werden, welcher eine Ausgabe in etwa wie nachfolgende erzeugen sollte:
 +<code>
 +# systemctl status postsrsd
 +● postsrsd.service - PostSRSd Daemon
 +   Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/postsrsd.service; enabled; vendor preset: disabled)
 +   Active: active (running) since Thu 2016-11-10 10:36:03 CET; 5s ago
 + Main PID: 2241 (postsrsd)
 +   CGroup: /system.slice/postsrsd.service
 +           └─2241 /usr/sbin/postsrsd -f10001 -r10002 -dtachtler.net -s/etc/po...
 +
 +Nov 10 10:36:03 server60.idmz.tachtler.net systemd[1]: Started PostSRSd Daemon.
 +Nov 10 10:36:03 server60.idmz.tachtler.net systemd[1]: Starting PostSRSd Daem...
 +Hint: Some lines were ellipsized, use -l to show in full
 +</code>
 +
 +bzw. mit nachfolgendem Befehl, ob der Dienst/Daemon in der Prozessliste erscheint: 
 +<code>
 +# ps aux | grep postsrsd
 +nobody    2241  0.0  0.0   6452   712 ?        Ss   10:36   0:00 /usr/sbin/postsrsd -f10001 -r10002
 +-dtachtler.net -s/etc/postsrsd.secret -unobody -c/var/lib/postsrsd -X
 +root      2264  0.0  0.0 112648   932 pts/0    S+   10:36   0:00 grep --color=auto postsrsd
 +</code>
 +
 +==== Neustart Postfix ====
 +
 +Um den [[http://www.postfix.org/|Postfix]] **neu** zu starten kann nachfolgender Befehl angewandt werden:
 +<code>
 +# systemctl restart postfix
 +</code>
 +
 +Eine Überprüfung ob der Neustart des [[http://www.postfix.org/|Postfix]] erfolgreich war kann mit nachfolgendem Befehl durchgeführt werden, welcher eine Ausgabe in etwa wie nachfolgende erzeugen sollte:
 +<code>
 +# systemctl status postfix
 +● postfix.service - Postfix Mail Transport Agent
 +   Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/postfix.service; enabled; vendor preset: disabled)
 +   Active: active (running) since Thu 2016-11-10 10:39:08 CET; 4s ago
 +  Process: 2648 ExecStop=/usr/sbin/postfix stop (code=exited, status=0/SUCCESS)
 +  Process: 2666 ExecStart=/usr/sbin/postfix start (code=exited, status=0/SUCCESS)
 +  Process: 2663 ExecStartPre=/usr/libexec/postfix/chroot-update (code=exited, status=0/SUCCESS)
 +  Process: 2660 ExecStartPre=/usr/libexec/postfix/aliasesdb (code=exited, status=0/SUCCESS)
 + Main PID: 2738 (master)
 +   CGroup: /system.slice/postfix.service
 +           ├─2738 /usr/libexec/postfix/master -w
 +           ├─2739 pickup -l -t unix -u -o content_filter=lmtp:[192.168.0.70]:10024 -o lmtp_use_tls=yes
 +           └─2740 qmgr -l -t unix -u
 +
 +Nov 10 10:39:07 server60.idmz.tachtler.net systemd[1]: Starting Postfix Mail Transport Agent...
 +Nov 10 10:39:08 server60.idmz.tachtler.net postfix/master[2738]: daemon started -- version 2.11.8,
 +configuration /etc/postfix
 +Nov 10 10:39:08 server60.idmz.tachtler.net systemd[1]: Started Postfix Mail Transport Agent.
 +</code>
 +
 +===== Überprüfungen =====
 +
 +Nachfolgende soll überprüft werden, ob die Umschreibungen auch tatsächlich durchgeführt werden.
 +
 +==== /var/log/maillog ====
 +
 +Nachfolgende Zeile sollte in der LOG-Datei ''/var/log/maillog'' erscheinen, solbald eine Umschreibung durchgeführt wird:
 +
 +(**Nur relevanter Ausschnitt**):
 +<code>
 +...
 +Nov 10 10:53:52 server60 postsrsd[4658]: srs_forward: <nick.kerchen@mnet-online.de> rewritten as
 +<SRS0+yx42=Y1=mnet-online.de=nick.kerchen@tachtler.net>
 +</code>
 +
 +Wird ein **bounce** vom Zielsystem der Nachricht durchgeführt,  kann das **relayende System** den eigentlichen Absender informieren, da vom [[http://www.openspf.org/SRS|SRS (Sender Rewriting Scheme)]] Dienst/Deamon die Zieladresse wieder ermitteln und zurück umgeschrieben werden kann (''srs_reverse''). 
 +
 +(**Nur relevanter Ausschnitt**):
 +<code>
 +...
 +Nov 10 10:55:35 server60 postsrsd[6883]: srs_reverse: <SRS0+yx42=Y1=mnet-online.de=nick.kerchen@tachtler.net>
 +rewritten as <nick.kerchen@mnet-online.de>
 +...
 +...
 +Nov 10 10:56:12 server60 postfix/smtp[6883]: 8413383: to=<nick.kerche@mnet-online.de>, orig_to=
 +<SRS0+yx42=Y1=mnet-online.de=nick.kerchen@tachtler.net>, relay=mail-out.m-online.net[212.18.0.9]:25,
 +delay=0.75, delays=0.06/0/0.41/0.29, dsn=2.0.0, status=sent (250 Requested mail action okay, completed:
 +id=0Btr1f-2Y2H7s3AB3-012SFG)
 +...
 +</code>
 +
 +==== E-Mail-Header ====
 +
 +Auch im **Header** der zugestellten E-Mail wird beim Empfänger die Umschreibung auch im **Return-Path** hinterlegt:
 +
 +(**Nur relevanter Ausschnitt**):
 +<code>
 +...
 +Return-Path: <SRS0+yx42=Y1=mnet-online.de=nick.kerchen@tachtler.net>
 +...
 </code> </code>
  
-FIXME 
  
tachtler/postfix_centos_7_-_srs_einsetzen.1478766439.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/11/10 09:27 von klaus