Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
tachtler:e2guardian_centos_7 [2018/10/29 13:11] klaus [/etc/e2guardian/contentscanners/clamdscan.conf] |
tachtler:e2guardian_centos_7 [2019/05/27 12:21] (aktuell) klaus [Erster Start clamd.e2guardian] |
||
---|---|---|---|
Zeile 2036: | Zeile 2036: | ||
-- | -- | ||
-- The start-up result is done. | -- The start-up result is done. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Ignore/ | ||
+ | |||
+ | Um z.B. bei dem Verdacht auf ein **" | ||
+ | |||
+ | Mit nachfolgendem Befehl ist im Verzeichnis | ||
+ | * **''/ | ||
+ | eine Datei mit dem Namen | ||
+ | * **'' | ||
+ | zu erzeugen. | ||
+ | < | ||
+ | # touch / | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Der Inhalt ist dann mit dem **Namen** des zu **ignorierenden bzw. " | ||
+ | < | ||
+ | Win.Exploit.CVE_2019_0903-6966169-0 | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | Anschliessend ist, wenn der [[http:// | ||
+ | < | ||
+ | # systemctl restart clamd.e2guardian.service | ||
</ | </ | ||